Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Casa empower gGmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und entsprechen damit den Informationspflichten gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

A. Allgemeine Informationen

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist:

Casa empower gGmbH
Landshuter Allee 11
c/o Haus des Stiftens gGmbH
80637 München

Vertreten durch: Catrin Lipcan

Kontakt:
Telefon: 0176 58906634
E-Mail: info@casa-empower.de

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies für unser Unternehmen gesetzlich nicht erforderlich ist.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Zwecke unseres Unternehmens zu erreichen und zu fördern. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderes angegeben, ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Zwecke unseres Unternehmens zu erreichen und zu fördern).

4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre Daten von der jeweils zuständigen Abteilung verarbeitet.

Teilweise ist es zusätzlich erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten auch an externe Empfänger außerhalb unseres Unternehmens zu übermitteln. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn ein Gesetz oder eine zuständige Behörde dies verlangt oder es zur Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche notwendig ist.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Gegebenenfalls müssen wir vom Gesetzgeber vorgegebene Aufbewahrungsfristen beachten. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen). Insbesondere müssen wir

  • den Inhalt unserer Handels- und Geschäftskorrespondenz mindestens 6 Jahre und

  • Buchungsbelege mindestens 10 Jahre

aufbewahren. Diese Aufbewahrungsfristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die jeweilige Handels- oder Geschäftskorrespondenz empfangen bzw. abgesandt wurde oder der Buchungsbeleg entstanden ist.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein eventuelles Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.



B. Spezielle Webseiten Datenschutzhinweise

8. Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, Logfiles

Personenbezogene Daten werden von uns im Zusammenhang mit den Websites erhoben, wenn Sie uns diese auf freiwilliger Basis mitteilen, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Rufnummer bei Verwendung unseres Kontaktformulars oder einer Newsletter-Bestellung. Ihre Angaben sind freiwillig. Ohne diese können wir den gewünschten Service jedoch ggf. nicht zur Verfügung stellen. Sie finden an der jeweiligen Stelle zusätzliche Hinweise zu eventuellen Pflichtangaben und zu solchen Angaben, die wir nicht zwingend zur Erbringung des Service benötigen.

Des Weiteren nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über neue Serviceangebote von uns zu informieren und ggf. Ihr Feedback zu erbitten. Im Rahmen jeder Kommunikationsaufnahme bieten wir Ihnen die Möglichkeit, weitere Mitteilungen dieser Art zu unterbinden. Gerne können Sie sich in diesem Fall auch direkt an uns wenden. 

Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Webseiten und jedem Abruf einer Datei speichert unser Webserver über diesen Vorgang bestimmte Protokollinformationen in einer Datei. Im Einzelnen besteht jeder auf diese Weise gespeicherte Datensatz aus folgenden Angaben:

  • Domain-Name oder IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Name der abgerufenen Datei,

  • Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,

  • übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung,

  • Typ und Version des verwendeten Browsers,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • verwendete Sprache und Name des Internet Service Providers,

  • Website, von der aus die Datei angefordert wurde,

  • die gespeicherten Cookies des Besuchers für die aufgerufene Domain.

Wir werten diese Datensätze nur zu statistischen Zwecken, System Sicherheitsgründen (z.B. Verhinderung von Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren. Spätestens nach Ablauf von 7 Tagen werden die so erhobenen Datensätze gelöscht oder anonymisiert.

9. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten vertraulich und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

10. Newsletter

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Newsletter ist Casa empower gGmbH. 

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

Unsere Newsletter enthalten Informationen zu Casa empower gGmbH und deren Angeboten, Trainings, Aktionen sowie Neuigkeiten.

Sie können sich auf unserer Webseite für den Empfang unseres E-Mail-Newsletters registrieren. Hierfür erforderlich ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Newsletter zusenden können. Im Nachgang senden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse aufgefordert werden. Erst nachdem Sie den in dieser E-Mail aufgeführten Bestätigungslink angeklickt haben, werden wir Ihnen unseren Newsletter zusenden (Double-Opt-In Verfahren). Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich dazu, Ihnen den Newsletter zuzusenden.

Rechtsgrundlage für die mit dem Newsletter-Versand verbundene Datenverarbeitung, sowie für dessen Analyse und Auswertung, für die wir marktübliche Technologien zur Analyse, Reichweitenmessung und Verbesserung einsetzen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich vom Newsletter-Empfang abmelden, etwa indem Sie auf den im Newsletter angegebenen Link klicken. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Rechtsgrundlage für den Versand von Informationen zu eigenen ähnlichen Angeboten oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

11. Cookies und Analyse-Tools

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an den Webbrowser des Besuchers gesendet, dort gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden. Manche Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen, wie z. B. die Nutzung eines Kontaktformulars oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Andere Cookies ermöglichen uns eine statistische Analyse der Benutzung unserer Website, um diese zu verbessern.

Welche Cookies Sie erlauben oder nicht erlauben möchten, können Sie individuell in unserem Cookie-Banner einstellen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den jeweils eingesetzten Cookies und deren Zweck.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern können. Nutzen Sie hierfür die entsprechende Option in unserem Cookie-Banner auf der Website.

Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Benutzung der Website zu sammeln.

12. Social Media

LinkedIn

Verantwortlich für das LinkedIn-Profil unter www.linkedin.com/company/casa-empower ist gemeinsam mit der Casa empower gGmbH die:

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place,
Dublin 2,
Irland

(im Folgenden kurz „LinkedIn").

Der Datenschutzbeauftragte von LinkedIn kann über folgenden Link kontaktiert werden: www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Das LinkedIn-Profil und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten haben folgende Zwecke:

  • Präsentation der von uns auf dem Profil veröffentlichten Inhalte

  • Kommunikation zwischen uns und den Nutzern von LinkedIn, z.B. durch das Klicken auf „Gefällt mir", Kommentieren oder Teilen der Inhalte

  • Verlinkung auf andere Online-Inhalte, die für die Nutzer der Seite interessant sein können

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, interessierten Nutzern populärer Online-Portale Informationen zu den Themen Empowerment und unseren Trainingsangeboten zu präsentieren und hierüber zu kommunizieren).

Unser LinkedIn-Profil ist Teil der von LinkedIn betriebenen Online-Plattform unter https://www.linkedin.com/. Die Zwecke der mit dieser Plattform verbundenen Datenverarbeitung durch LinkedIn (insbesondere der Betrieb der Plattform selbst und die Schaltung von Werbung auf der Plattform), die Rechtsgrundlagen hierfür und die dabei verfolgten berechtigten Interessen sind in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn beschrieben.

Im Verhältnis zwischen uns und LinkedIn ist in der Nutzervereinbarung von LinkedIn (einschließlich der darin verlinkten weiteren Bedingungen, Richtlinien und Seiten) festgelegt, wer von uns welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllt.

Wir verarbeiten im Rahmen unseres LinkedIn-Profils keine personenbezogenen Daten. Insbesondere betreiben wir nicht die Internet-Server, auf denen die Inhalte des LinkedIn-Profils und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden. Die Internet-Server für die LinkedIn-Plattform (einschließlich unseres hier behandelten LinkedIn-Profils) betreibt ausschließlich LinkedIn. Die Kategorien personenbezogener Daten, die LinkedIn hierbei verarbeitet, sind in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn beschrieben.

Wenn LinkedIn-Nutzer über unser LinkedIn-Profil mit uns kommunizieren, erhalten wir die jeweilige Nachricht des Nutzers (einschließlich dessen Benutzername bei LinkedIn). Darüber hinaus erhalten wir von LinkedIn lediglich anonyme Statistiken über die Besucher unseres LinkedIn-Profils. Diese Statistiken sind nicht personenbezogen, da sie keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Nutzer zulassen.

Wir verarbeiten beim Betrieb unseres LinkedIn-Profils keine personenbezogenen Daten. Wir sind daher naturgemäß nicht in der Lage, solche Daten an andere Empfänger zu übermitteln. Wenn LinkedIn-Nutzer über das LinkedIn-Profil mit uns kommunizieren und wir dadurch die entsprechenden Nachrichten erhalten, übermitteln wir die Inhalte dieser Nachrichten nicht an andere Empfänger. Soweit LinkedIn im Rahmen seiner LinkedIn-Plattform (einschließlich unseres LinkedIn-Profils) personenbezogene Daten verarbeitet, sind die Kategorien der Empfänger (einschließlich der Empfänger außerhalb der EU) in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen dazu, auf welche Weise ein angemessenes Datenschutzniveau bei den Empfängern außerhalb der EU sichergestellt wird.

Instagram

Verantwortlich für das Instagram-Profil unter www.instagram.com/casaempower ist gemeinsam mit der Casa empower gGmbH die:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

(im Folgenden kurz „Meta")

Der Datenschutzbeauftragte von Meta kann über folgenden Link kontaktiert werden: www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Das Instagram-Profil und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten haben folgende Zwecke:

  • Präsentation der von uns auf dem Profil veröffentlichten Inhalte

  • Kommunikation zwischen uns und den Nutzern von Instagram, z.B. durch das Klicken auf „Gefällt mir", Kommentieren oder Teilen der Inhalte

  • Verlinkung auf andere Online-Inhalte, die für die Nutzer der Seite interessant sein können

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, interessierten Nutzern populärer Online-Portale Informationen zu den Themen Empowerment und unseren Trainingsangeboten zu präsentieren und hierüber zu kommunizieren).

Unser Instagram-Profil ist Teil der von Meta betriebenen Online-Plattform unter www.instagram.com. Die Zwecke der mit dieser Plattform verbundenen Datenverarbeitung durch Meta (insbesondere der Betrieb der Plattform selbst und die Schaltung von Werbung auf der Plattform), die Rechtsgrundlagen hierfür und die dabei verfolgten berechtigten Interessen sind in der Datenrichtlinie von Instagram beschrieben.

Im Verhältnis zwischen uns und Meta ist in den Nutzungsbedingungen von Instagram (einschließlich der darin verlinkten weiteren Bedingungen, Richtlinien und Seiten) festgelegt, wer von uns welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllt.

Wir verarbeiten im Rahmen unseres Instagram-Profils keine personenbezogenen Daten. Insbesondere betreiben wir nicht die Internet-Server, auf denen die Inhalte des Instagram-Profils und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden. Die Internet-Server für die Instagram-Plattform (einschließlich unseres hier behandelten Instagram-Profils) betreibt ausschließlich Meta. Die Kategorien personenbezogener Daten, die Meta hierbei verarbeitet, sind in der Datenrichtlinie von Instagram beschrieben.

Wenn Instagram-Nutzer über unser Instagram-Profil mit uns kommunizieren, erhalten wir die jeweilige Nachricht des Nutzers (einschließlich dessen Benutzername bei Instagram). Darüber hinaus erhalten wir von Meta lediglich anonyme Statistiken über die Besucher unseres Instagram-Profils. Diese Statistiken sind nicht personenbezogen, da sie keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Nutzer zulassen.

Wir verarbeiten beim Betrieb unseres Instagram-Profils keine personenbezogenen Daten. Wir sind daher naturgemäß nicht in der Lage, solche Daten an andere Empfänger zu übermitteln. Wenn Instagram-Nutzer über das Instagram-Profil mit uns kommunizieren und wir dadurch die entsprechenden Nachrichten erhalten, übermitteln wir die Inhalte dieser Nachrichten nicht an andere Empfänger. Soweit Meta im Rahmen seiner Instagram-Plattform (einschließlich unseres Instagram-Profils) personenbezogene Daten verarbeitet, sind die Kategorien der Empfänger (einschließlich der Empfänger außerhalb der EU) in der Datenrichtlinie von Instagram beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen dazu, auf welche Weise ein angemessenes Datenschutzniveau bei den Empfängern außerhalb der EU sichergestellt wird.

Wir haben Links zu unseren Instagram- und LinkedIn-Profilen auf unserer Website eingebunden. Beim Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Website.

C. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Bitte prüfen Sie regelmäßig auf Änderungen.

Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025