Brücken bauen, Herzen öffnen: Unser Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für uns bei Casa empower eine emotionale Reise voller bedeutsamer Momente. 💛 Gemeinsam haben wir Großes bewirkt: Menschen gestärkt und Brücken gebaut, die vorher undenkbar schienen.

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

In einer KFZ-Berufsschule erlebten wir eine besonders berührende Transformation. Hier trafen wir auf junge Erwachsene, die mit gesellschaftlichen Spannungen und persönlichen Unsicherheiten kämpften. Viele fühlten sich abgewertet und unverstanden.

Doch wir schafften etwas Wunderbares: einen sicheren Raum, in dem offene Gespräche über Ängste und Sorgen möglich wurden.

Magie der Veränderung

  • Vom Schweigen zum Sprechen: Junge Menschen lernten, ihre Gefühle zu benennen und auszudrücken – ohne in Konflikte zu geraten.

  • Von Vorurteilen zu Verständnis: Wir halfen, Vorurteile zu hinterfragen und Mechanismen von Feindbildern zu erkennen.

  • Von Unsicherheit zu Selbstvertrauen: Viele Teilnehmende erkannten, dass ihr Wert nicht von den Meinungen anderer abhängt.

Unsere Vision für die Zukunft

Um diese wichtige Arbeit fortzusetzen, brauchen wir Ihre Unterstützung!

Mit einer Spende können wir:

  • Sichere Räume schaffen, in denen junge Menschen ihre Sorgen teilen können.

  • Workshops zu emotionaler Regulation und gewaltfreier Kommunikation anbieten.

  • Junge Menschen befähigen, Alternativen zu Hass und Gewalt zu finden.

Jeder Beitrag zählt

Wir freuen uns über jede Spende, die direkt in unsere Arbeit fließt – ob klein oder groß, jeder Euro macht einen Unterschied.

📩 Spendeninformationen:
Casa Empower gGmbH
IBAN: DE67 7025 0150 0029 8115 02
Verwendungszweck: Spende Casa empower

Lasst uns auch im kommenden Jahr weiter für Vielfalt und Respekt eintreten und Brücken bauen, die unsere Gesellschaft stärker und verständnisvoller machen. 💛

Ihre Unterstützung hilft uns, diese wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr junge Menschen zu erreichen. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Verständnis und Mitgefühl die Oberhand gewinnen.

Next
Next

Von Herausforderungen zu Erfolgen: Ein Jahr im Kampf gegen Diskriminierung