Diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit
Die Darstellung von Minderheiten in der Öffentlichkeitsarbeit
Wie Informationen durch Worte, Bilder oder Kontexte präsentiert werden, wird hier als Framing bezeichnet. Die Art und Weise, wie Minderheiten in den Medien und in der Öffentlichkeitsarbeit geframt wird, kann die Meinung in der Gesellschaft wesentlich beeinflussen.
Wie können wir also im Rahmen unserer Tätigkeit – bei der Gestaltung von Bildern und beim Verfassen von Texten – bewusst auf ein sensibles und zugleich differenziertes Framing achten? Damit beschäftigen wir uns im interaktiven Online-Workshop „Diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit“.
Anhand von konkreten Good Practice Beispielen analysieren wir gemeinsam dieverwendeten Frames und reflektieren deren Auswirkungen auf die öffentliche Meinungsbildung. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die Chancen und Herausforderungen eines sensiblen Bild- und Sprachgebrauchs in der Kommunikation rund um Minderheiten.
Mitra Shateri
M.A. Deutsch als Fremdsprache
Workshop Inhalte:
Einführung in das Konzept des Framings und dessen Bedeutung in der Kommunikation
Analyse von Framing-Strategien bei der Darstellung von Minderheiten in den Medien & der Öffentlichkeitsarbeit
Reflektion über die Auswirkungen von Frames auf die öffentliche Meinungsbildung
Praxisorientierte Tipps für ein sensibles und differenziertes Framing in der eigenen Öffentlichkeitsarbeit
Diskussion und Austausch von GoodPractices anhand konkreter Beispiele
Ziele/Nutzen:
Handlungssicherheit in der Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich Bild-und Textsprache (zum Thema Diskriminierung)
Arbeitsweisen:
Interaktiver, praxisorientierter Online-Workshop mit Gruppenarbeit
Zielgruppe:
Der Online Workshop richtet sich an alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Betroffenen von Diskriminierung in Kontakt kommen und ihre Fähigkeiten im Bereich des bewussten Framings erweitern möchten. Dies können beispielsweise Mitarbeitende in NGOs, Vereinen, Bildungseinrichtungen oder Hilfsorganisationensein.
Sprechen Sie uns dazu gerne an!